Landgrabbed von Magdalena Krukowska Polen, Belgien 2024, 69 Minuten französische und englische OF deutsch untertitelt
Österreich-Premiere
© Magdalena Krukowska
Landgrabbed von Magdalena Krukowska Polen, Belgien 2024, 69 Minuten französische und englische OF deutsch untertitelt
Österreich-Premiere
© Magdalena Krukowska
The Pickers von Elke Sasse Deutschland, Portugal, Griechenland 2024, 85 Minuten deutsch
© Marcus Zahn - Berlin Producers
Das ganze Jahr bieten Supermärkte eine Fülle an frischem Obst und Gemüse an. Der Produktionsprozess dahinter bleibt jedoch im Verborgenen. „The Pickers“ beleuchtet die unsichtbare Realität und zeigt, unter welchen prekären Bedingungen Migrant*innen in europäischen Ländern als Erntehelfer*innen arbeiten. Ausbleibende Löhne und fehlende Arbeitsrechte stehen auf der Tagesordnung. Zusätzlich stehen Landwirt*innen durch Lebensmittelkonzerne unter starkem Preisdruck. Die Regisseurin wirft aber auch einen Blick auf eine Kooperative, die unter fairen Bedingungen Orangen produziert, und sie zeigt, wie im EU-Parlament um ein Lieferkettengesetz gerungen wird.
Mit großem Gespür erzählt "The Pickers" wie eng unsere Nahrung mit globalen Zusammenhängen verknüpft ist.
We are Guardians von Edivan Guajajara, Chelsea Greene und Rob Grobman Brasilien, USA 2023, 83 Minuten portugiesische OF deutsch untertitelt
Festival-Premiere
© Alex Pearson
Der Amazonasregenwald ist die grüne Lunge der Erde – er ist Lebensraum, Klimaregulator und Rückgrat unseres globalen Ökosystems. Doch sein Fortbestehen ist durch illegale Abholzung, Landraub und die Ausbreitung agrarindustrieller Großkonzerne massiv bedroht. Die Filmemacher*innen blicken hinter die Kulissen dieser Zerstörung und legen die politischen und wirtschaftlichen Interessen dahinter offen. Im Zentrum stehen jene, die sich dem entgegenstellen: Indigene Gemeinschaften, die ihr Land, ihre Kultur und die Natur mit Mut und Entschlossenheit verteidigen. Ihre Stimmen und Perspektiven prägen den Film – eindrucksvoll und nahbar.
„We are Guardians“ ist ein bewegender Dokumentarfilm über Widerstand und die untrennbare Verbindung zwischen Mensch und Natur – lokal wie global.
Wenn ihr keine
News rund um Hunger.Macht.Profite. mehr
verpassen wollte, dann folgt uns gerne auf unseren Sozialen Kanälen:
Instagram: hungermachtprofite
Facebook: Hunger Macht Profite - Filmtage zum Recht auf Nahrung
TikTok: hungermachtprofite
Letterboxd: HMPfilmtage
Wir sagen...
Die 13. Ausgabe der Filmtage zum Recht auf Nahrung - Hunger.Macht.Profite. war ein voller Erfolg! Ein großer Dank geht an unsere Födergeber*innen und unsere Kooperationspartner*innen, genauso wie an alle Impulsgeber*innen, kooperierenden Kinos und an unser tolles Publikum. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen! Dieses Jahr waren wir mit 26 Filmabenden in sieben Bundesländern unterwegs und haben mit euch über Probleme und Lösungen diskutiert. Wir sind bereits dabei die 14. Auflage der Filmtage zum Recht auf Nahrung zu planen und freuen uns euch nächstes Jahr bei Hunger.Macht.Profite. wiederzusehen. Seid gespannt auf unser Programm!
Falls Ihr Eure eigene, Eintritt freie Filmvorführung zum Menschenrecht auf Nahrung veranstalten möchtet und Mitglieder von Attac Österreich, FIAN Österreich oder ÖBV-Via Campesina Austria seid, legen wir Euch das Hunger.Macht.Profite.-Filmverleihpaket ans Herz. Damit habt Ihr die Möglichkeit aus über 50 Filmen auszuwählen, die seit 2006 im Rahmen der Hunger.Macht.Profite. Filmtage gezeigt wurden, um ernährungspolitische Inhalte und Debatten direkt zu Euch in die Gemeinde, die Pfarre und in die Nachbarschaft zu holen. Alle Infos dazu findet Ihr hier!
Wir wünschen Euch alles Gute, bleibt kritisch und bis bald!
Tirol
LEOKINO Innsbruck 12.11.2024, 20:00 Uhr – Powerlands (Österreich-Premiere)
LEOKINO Innsbruck 13.11.2024, 20:00 Uhr – Queer Gardening
Theatersaal im Hotel Tipotsch in Stumm 14.11.2024, 20:00 Uhr – Alpenland
Vorarlberg
Spielboden Dornbirn 19.11.2024, 19:30 Uhr – Queer Gardening
GUK Kino Feldkirch 20.11.2024, 20:00 Uhr – The Last Seed (Österreich-Premiere)
Metro Kino Bregenz 21.11.2024, 20:00 Uhr – Ernte Teilen
Altes Kino Rankweil 22.11.2024, 19:00 Uhr – Alpenland
Oberösterreich
Lichtspiele Lenzing 19.11.2024, 19:30 Uhr – Alpenland
Star Movie Ried 20.11.2024, 19:00 Uhr – Ernte Teilen
Lichtspiele Katsdorf 26.11.2024, 19:30 Uhr – The Last Seed
Kulturverein Kino Ebensee 28.11.2024, 20:00 Uhr – Queer Gardening
Indigener Widerstand, das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft und die Lebensrealität in der Alpenregion – das ist nur ein Auszug an Themen, über die wir an den Filmabenden im Rahmen von Hunger.Macht.Profite.13 im Oktober gesprochen haben.
Tirol
LEOKINO Innsbruck 12.11.2024, 20:00 Uhr – Powerlands (Österreich-Premiere)
LEOKINO Innsbruck 13.11.2024, 20:00 Uhr – Queer Gardening
Theatersaal im Hotel Tipotsch in Stumm 14.11.2024, 20:00 Uhr – Alpenland
Vorarlberg
Spielboden Dornbirn 19.11.2024, 19:30 Uhr – Queer Gardening
GUK Kino Feldkirch 20.11.2024, 20:00 Uhr – The Last Seed (Österreich-Premiere)
Metro Kino Bregenz 21.11.2024, 20:00 Uhr – Ernte Teilen
Altes Kino Rankweil 22.11.2024, 19:00 Uhr – Alpenland
Oberösterreich
Lichtspiele Lenzing 19.11.2024, 19:30 Uhr – Alpenland
Star Movie Ried 20.11.2024, 19:00 Uhr – Ernte Teilen
Lichtspiele Katsdorf 26.11.2024, 19:30 Uhr – The Last Seed
Kulturverein Kino Ebensee 28.11.2024, 20:00 Uhr – Queer Gardening